Die Frage, ob man schwanger ist oder nicht, kann viele Frauen in freudige Erwartung oder große Unsicherheit versetzen. In solchen Momenten ist ein Schwangerschaftstest unerlässlich. Aber wie funktioniert dieser Test eigentlich und worauf sollte man achten? Sollte man lieber zu einem günstigen Produkt aus dem Drogeriemarkt greifen oder doch lieber zu einer teureren Variante aus der Apotheke? Oder ist der Gang zum Arzt die beste Option?
Bevor man sich an einen Arzt wendet, ist es ratsam, zunächst einen Schwangerschaftstest durchzuführen, um Gewissheit zu erlangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für ein preiswertes Produkt aus dem Drogeriemarkt oder die Premium-Version aus der Apotheke entscheidet. Alle auf dem Markt erhältlichen Schwangerschaftstests funktionieren nach dem gleichen Prinzip und sind somit gleich zuverlässig. Es ist jedoch wichtig, den Test korrekt anzuwenden, indem man ihn nicht zu früh durchführt und genau nach Anleitung vorgeht.
Ein Schwangerschaftstest misst das Schwangerschaftshormon HCG im Urin. HCG, das ausschließlich während der Schwangerschaft vom weiblichen Körper produziert wird, kann etwa eine Woche nach der Befruchtung der Eizelle nachgewiesen werden. Die Konzentration von HCG verdoppelt sich alle zwei Tage und erreicht zwischen der 8. und 12. Schwangerschaftswoche ihren Höchstwert. Je später der Test also durchgeführt wird, desto höher ist die HCG-Konzentration im Urin und desto wahrscheinlicher ist eine Schwangerschaft.
Die verfügbaren Schwangerschaftstests unterscheiden sich lediglich in ihrer Empfindlichkeit bei der Messung. Frühtests reagieren bereits auf geringe Mengen des HCG-Hormons im Urin, während herkömmliche Tests erst bei einem etwas höheren Hormonspiegel anschlagen. Als Faustregel gilt: Je niedriger der mIU/ml-Wert (Milli International Units pro Milliliter) auf der Verpackung angegeben ist, desto empfindlicher ist der Test. Frühtests weisen einen Wert von etwa 10 mIU/ml auf, herkömmliche Tests hingegen einen Wert von etwa 25 mIU/ml. Es ist jedoch nicht ratsam, zu früh zu testen, da eine verzögerte HCG-Produktion zu falschen Ergebnissen führen kann. Ein positives Ergebnis eines Frühtests sollte daher einige Tage später mit einem herkömmlichen Schwangerschaftstest überprüft werden, um auf der sicheren Seite zu sein.
18,00 €
Um den Schwangerschaftstest durchzuführen, hält man den Teststreifen etwa 15 Sekunden lang in den Urinstrahl. Tests, bei denen der Urin zuvor in einem Becher aufgefangen wird, sind heutzutage kaum noch im Handel erhältlich, da das Risiko einer Verfälschung des Ergebnisses durch Rückstände oder bakterielle Verunreinigungen im Becher zu groß ist. Nach dem Test wird der Streifen mit der beiliegenden Kappe verschlossen und waagerecht auf einem Papiertuch abgelegt. Innerhalb von 15 Minuten erhält man Gewissheit über das Ergebnis des Tests.
Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Schwangerschaftstests:
16,99 €
15,99 €
11,99 €
11,99 €
11,99 €
Wenn dein Babywunsch immer größer wird, dann wird es die Ungeduld oft auch. Hier…
Erfahre hier alles über die Reaktionen deines Körpers in der Schwangerschaft.